Jungbläserlehrgang in Strümpfelbrunn vom Posaunenchor Flinsbach

Am Freitag, den 22.3.2013 war es mal wieder so weit. Wir, die Jungbläser vom Posaunenchor Flinsbach, trafen uns mit unseren Begleitern um 16:00 Uhr zu unserem zweiten Jungbläserlehrgang in Strümpfelbrunn. Nach einer halben Stunde Fahrt waren wir dann beim evangelischen Gemeindehaus in Strümpfelbrunn angekommen. Dann wurden die Zimmer verteilt und die Kofferräume ausgeräumt. In der nächsten Zeit hieß es Tische zur Seite schieben, Betten aufbauen und die Lebensmittel in die Küche tragen. Als dies erledigt war machten wir unsere erste Probe. Wir übten in unseren zwei Gruppen neue Lieder. Danach war es Essenszeit es gab: Fleischkäse mit Kartoffelsalat und Nudelsalat. Nach dem Abendessen gab es nochmal eine Probe an der die Gruppenleiten getauscht wurden. Als Abendprogramm setzten wir uns ins Esszimmer und spielten verschiedene Brettspiele. Nach langem Spielen waren dann irgendwann alle Jungbläser spät im Bett.

Keiner wollte am nächsten Morgen aufstehen als wir um 7:45 Uhr geweckt wurden. Doch niemand wollte sich das leckere Frühstück entgehen lassen. Nach dem Frühstück machten wir unsere Morgengymnastik für Bläser. Nachdem wir danach ein paar Lieder gespielt hatten, erfuhren wir in einer Andacht etwas über Psalm 23. Danach spielten wir bis zum Essen ein paar LIeder zu Gottes Ehren. Zum Mittagessen genossen wir einen Tortelliniauflauf mit Salat. Am frühen Nachmittag machten wir uns dann auf den Weg ins Strümpfelbrunner Schwimmbad, als Mittagsprogramm. Nach dem Schwimmbad spielten die Großen Stimmenweiße: Pirates of the Carribean. Bis wir es gemeinsam versuchten und anschließen spielten beide Jungbläsergruppe ein paar Liedchen zusammen. Alle freuten sich aufs Abendessen denn es gab: Pizza. In der Abendprobe übten wir alle gemeinsam für unseren Abschlußgottesdienst am Sonntag. Als Abendprogramm tanzen einige mit einer Erwachsenen die das konnte Zumba.Es machte viel Spaß und die anderen Erwachsenen filmten uns und es wurde laut Applaus gegeben. Auch konnten wir wieder tolle Brettspiele spielen. An diesem Abend blieben alle bis 00:00 Uhr wach, da wir an diesem Sonntag unserem Geburtstagskind singen und gratulieren wollten. Anschließend hieß es dann ab ins Bett.

Jungblaeserwochenende 2013

Am Sonntag war es dann noch schwerer aufzustehen, aber wir wollten unsere letzten Stunden des Lehrgangs noch in vollen Zügen geniesen. Das Frühstück stärkte uns sehr , so dass wir dann zur Kirche gehen und dort fröhlich den Gottesdienst mitgestalten konnten. Danach hieß es im Gemeindehaus: Sachen packen, auskehren und die Tische wieder richtig hinstellen. Als wir fertig waren gab es unser letztes Essen: Schnitzel mit Nudel und Salat. Danach spielten wir noch ein paar Geburtstags und andere Lieder. Doch anschließend mussten wir die Autos laden und die Heimfahrt angehen. Es war ein tolles Wochenende.

Veröffentlicht unter News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Jungbläserlehrgang in Strümpfelbrunn vom Posaunenchor Flinsbach

Jubiläumstermine 2013

Anlässlich unseres diesjährigen Jubiläums veranstalten wir folgende Konzerte:

– 20.04. um 19.00 Uhr Golden Harps

– 30.06. Waldgottesdienst

  • 10.30 Uhr Gottesdienst
  • 13.30 Uhr Jungbläservorspiel
  • 14.30 Uhr Konzert Bläserkreis Odengau
  • 16.00 Uhr Wollenbachtaler Alphornbläser

– 09.08. um 19.30 Uhr Eurobrass

– 15.09. um 17.00 Uhr Waldemar Grab (ehem. Traumschiff Pianist)

– 07.12. um 17.00 Uhr Abschlusskonzert Posaunenchor Flinsbach

Veröffentlicht unter Allgemein, News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Jubiläumstermine 2013

Gospelkonzert mit den GOLDEN HARPS

– 20.04.2013, anlässlich „60 Jahre Posaunenchor Flinsbach“ –

Plakat Golden Harps

Helmstadt-Flinsbach. (osch) Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Flinsbacher Posaunenchores findet am Samstag, den 20. April 2013 um 19.00 Uhr in der örtlichen Mehrzweckhalle ein Konzert mit den „Golden Harps“ statt. Der 1997 entstandene überregionale Gospelchor ist mit 30 Auftritten im Jahr in Süddeutschland aktiv und hat seinen Sitz im mittelbadischen Lahr. Die 25 jungen Sänger aus den Regionen Freiburg bis Ortenau werden von einer eingespielten Band sowie mehreren erfahrenen Solisten begleitet. Mittlerweile kann die Formation auf eine Erfolgsgeschichte mit über 400 Auftritten zurück blicken und ist dabei nicht nur in Kirchen zu hören gewesen.

Gospelmusik ist ein Phänomen das die Welt umspannt, eine Musik die die Herzen der Menschen berührt. Heutzutage bedeutet sie eine stetige Weiterentwicklung dieses Genres: Nur noch wenig hat sie mit den Liedern der Sklaven auf den Plantagen der amerikanischen Südstaaten zu tun und besitzt heute auch eine Schnittmenge zu Soul, Funk und Hip-Hop.

Im Programm hat „Golden Harps“ einen abwechslungsreichen Querschnitt moderner Gospel-Chor-Musik. Dieser reicht von bei souligem Black Gospel über Titel der europäischen Top-Gospelchöre bis hin zu bekannten Radio-Hits. Schließlich präsentiert der Chor eine Reihe bekannter Worship-Songs. Sowohl für Freunde des ruhig-melodiösen Chorgesangs als auch für Liebhaber des impulsiv-lebendigen Gospels bietet das Programm viele Höhepunkte.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro, ermäßigt sieben Euro bei der Bäckerei Walk in Flinsbach, Tel. 07263/6830 sowie bei Reiner Leinberger in Flinsbach Nonnengärten 29 Tel. Nr. 07263-6959. Außerdem können im Internet unter www.goldenharps.de und www.pcflinsbach.de Karten reserviert und an der Abendkasse bezahlt werden. Ermäßigt gelten Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte und Auszubildende. Kinder bis einschließlich zehn Jahre sind frei. An der Abendkasse ab 18.00 Uhr zwölf Euro, ermäßigt acht Euro.

Golden Harps

Klanggewaltige und abwechslungsreiche Gospelmusik verspricht der „Golden Harps“  Gospelchor in Flinsbach. Foto: Privat

Veröffentlicht unter Allgemein, Events, News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Gospelkonzert mit den GOLDEN HARPS

Klangfarben der Posaunenchormusik begeisterten

Nordbadisches Blechbläserensemble brillierte beim Auftakt zum Jubiläumsjahr – Konzert bei voll besetztem Gotteshaus

Das Nordbadische Blechbläserensemble brillierte zur  Eröffnung des Jubiläumsjahres beim Flinsbacher Posaunenchor. Das musikalische
Gastspiel des Auswahlensembles bildete den Auftakt zur Veranstaltungsreihe,
die der Chor anlässlich seines 60-jährigen Bestehens in diesem Jahr arrangiert hat. Bevor  der erste Ton von den 16 Blechbläsern aus dem nordbadischen Raum gespielt
wurde, begrüßte der Posaunenchorobmann Reiner Leinberger die Gäste. Ein ganz besonderer Gast hatte sich auch in den Kraichgau aufgemacht: Der pfälzische Komponist Jürgen Pfiester. Er hatte die Aufgabe, für das Ensemble eine Eröffnungsmusik zu  schreiben, die nun das ganze Jahr bei Konzerten in ganz Baden aufgeführt wird. Pfiester gab einen kurzen Einblick in diese Komposition, bei der ihm das Schreiben des Stückes wesentlich schneller von der Hand gegangen sei, als einen Titel für das Stück zu finden: „Mixolydische Intrade: Fröhlich wir nun all fangen an”. Nach dieser spannenden Einführung erklangen dann die kraftvollen Töne der Bläser zur Uraufführung.

Das voll besetzte Gotteshaus war zum Mitsingen aufgefordert bei „Lobe den Herren, den mächtigen König“. Zu den vorgetragenen Bachchorälen „Gelobet sei der Herr, mein Gott“ und „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ wurde jeweils auf eine zehnköpfige Besetzung reduziert. Hier waren besonders die Flügelhörner mit ihrem weichen Klang zu hören. Auch
das von Armin Schaefer selbst bearbeitete romantische „Menuetto“ von Franz Schubert stellte hohe Ansprüche an die Bläser, die aber mehr als souverän gemeistert wurden. Felix Mendelssohn-Bartholdys „Verleih uns Frieden“ erklang dann in allen spielbaren  Lautstärken, bevor eine weitere Uraufführung folgte: Christoph Georgiis „Horn des
Phönix“ erfüllte die Flinsbacher Kirche. Hier war die Solohornistin besonders gefordert. Blasorchester-Atmosphäre kam dann bei Jacob de Haan’s „Crazy
Music in the air“ auf.

Pfarrer Steffen Hasselbach umrahmte das Konzert mit seinen Lesungen über den jüdischen Jungen „Meschumele“. Dann stellte Armin Schaefer eine weitere Bearbeitung von Gustav Holst vor. Das Lied eines Schmiedes – mit hämmernden Instrumenten umgesetzt – wieder perfekt eingerichtet für das Ensemble. Nach dem Segen durfte die Gemeinde noch einmal kräftig einstimmen zum israelischen Lied „Freunde das der
Mandelzweig“. Zum Ausklang an den jüdischen Duktus des Konzertes wurde noch
mit einer Fantasie über „Hevenu Schalom“ angeknüpft. Die begeisternden Zuhörer erklatschten sich noch eine Zugabe: „Twins“ – die ungleichen Zwillinge in ihrem
Kampf nach Anerkennung. Wohl keinerderAnwesenden,derdasRisikodes Eisregens auf sich genommen hatte, bereute sein Kommen.

NBB Konzert 2013

Helmstadt-Bargen. (osch) erschienen in der Rhein-Neckar-Zeitung am Samstag, 6. Februar 2013

Veröffentlicht unter Allgemein, News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Klangfarben der Posaunenchormusik begeisterten

60 Jahre Posaunenchor Flinsbach

Im Jahr 2013 feiert der Posaunenchor sein 60-jähriges Jubiläum. 1953 wurde der Posaunenchor von Friedrich Broschwitz – den es durch die Kriegswirren nach Flinsbach verschlagen hatte – mit 9 jungen Männern gegründet.

Im Jubiläumsjahr zählt der Posaunenchor 22 BläserInnen, 7 JungbläserInnen aus dem Jahr 2010 und zwei Jungbläserinnen aus dem Jahr 2012.

Das Jubiläumsjahr 2013 soll wieder einige Highlights in Flinsbach bieten. Eröffnet wird das Konzertjahr mit dem Nordbadischen Blechbläserensemble (NBB) am Sonntag, 27. Januar, 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Plakat NBB 2013

Das NBB besteht aus 16 Bläserinnen und Bläsern Nordbadischer Posaunenchöre. Es steht unter der Leitung von Landesposaunenwart Armin Schaefer. Das Ensemble ist fester Bestandteil der Badischen Posaunenarbeit und hat die Aufgabe, durch Konzerte den Posaunenchören Literatur vorzustellen und ihnen damit neue Anregungen für die Arbeit in der eigenen Gemeinde zu geben. Daher umfasst das Repertoire des Ensembles die gesamte Bandbreite der Posaunenchorliteratur vom Alten Meister bis hin zu modernen Spiritualbearbeitungen teilweise in Verbindung mit Bands. Aber auch Literatur für professionelle Blechbläserensembles gehört dazu, da sie die Bläserinnen und Bläser in besonderer Weise fordert und fördert.

2012, dem Jahr der Kirchenmusik“ hat das NBB mit einem großbesetzten Konzert im Freizeitbad „Bellamar“ in Schwetzingen den ersten Platz in der Ausschreibung für besondere Konzerte an besonderen Orten der Ev. Landeskirche in Baden gewonnen.

Der Posaunenchor Flinsbach und das Nordbadische Blechbläserensemble freuen sich auf viele Zuhörer bei diesem Eröffnungskonzert. Anschließend an das Konzert sind alle Konzertbesucher in die Turnhalle Flinsbach eingeladen wo sie durch den Posaunenchor verköstigt werden.

Veröffentlicht unter News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für 60 Jahre Posaunenchor Flinsbach

Reformation und Musik

Samstag, den 27.10.2012 um 19:00 Uhr
in der evangelischen Kirche Flinsbach

Mitwirkende
Gemischter Chor „Frohsinn Flinsbach“
Bianca Eyermann (Sopran)
Posaunenchor Flinsbach
Jungbläser PC Flinsbach
Wollenbachtaler -Alphornbläser

Der Eintritt ist frei.

Konzertplakat

Veröffentlicht unter Allgemein, News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Reformation und Musik

Posaunenchorwerbung an den Schulen

Um für weiteren Nachwuchs im Posaunenchor Flinsbach zu sorgen, startete eine kleine Gruppe von 4 Bläsern eine abwechslungsreiche Werbungsaktion in den 3. – 5. Klassen an den Schulen in Helmstadt und Bargen: Zuerst musizierten die Bläser für die Kinder und stellten die Organisation und den musikalischen Verkündungsauftrag des Posaunenchores vor. Danach wurden die unterschiedlichen Instrumente erklärt, auf denen sich die Kinder im Anschluss ausprobieren durften. Die praktische Anwendung erfolgte aber nicht nur auf der altbekannten Trompete, Flügelhorn, Posaune, Waldhorn, Tenorhorn oder Tuba, sondern auch durch Luftspiele und den einfachen Gartenschlauch. Alle Schüler waren eifrig dabei und von einer etwas anderen Unterrichtsstunde sehr angetan. Am Ende gab es für jeden einen Einladungsbrief zu einem Infoabend.

Wer sich zum Thema Jungbläserausbildung informieren möchte, kann sich gerne telefonisch bei unserem Chorleiter Hartmut Zimmermann (06262/918617) melden. Nachdem der Posaunenchor Flinsbach im Oktober 2010 schon erfolgreich mit einer Gruppe Jungbläser gestartet ist, freuen sich die Mitglieder nun auf die weitere Jungbläserarbeit.

Bilder sind hier zu finden

Veröffentlicht unter Allgemein, News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Posaunenchorwerbung an den Schulen

Jungbläser gesucht!!!

Der Posaunenchor Flinsbach sucht auch in diesem Jahr wieder nach Jungbläsern. Also informiert euch hier… Werbungsplakat

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jungbläser gesucht!!!

Waldgottesdienst

Auch dieses Jahr findet wieder unser Waldgottesdienst statt.

Wann: Sonntag 24. Juni 2012

  • 10:15 Uhr Gottesdienst
  • 12:00 Uhr Grillfest
  • 15:30 Uhr Jungbläser
  • 17:00 Uhr „posART“
  • 19:00 Uhr Wollenbachtaler Alphornbläser

Wo: Beim Pavillion in Flinsbach. Bei Regen findet der Gottesdienst und das Grillfest in der Halle in Flinsbach statt.

Waldgottesdienst 2012 in Flinsbach

Der Waldgottesdienst des Posaunenchor Flinsbach findet jährlich am letzten Junisonntag statt. Somit lädt der Posaunenchor dieses Jahr für Sonntag den 24. Juni um 10.15 Uhr zum Gottesdienst unter dem idyllischen grünen Dach des Flinsbacher Waldes (beim Pavillon) ein.

Der Gottesdienst wird wie üblich vom Gemischten Chor „Frohsinn“ Flinsbach sowie dem Kindergottesdienst „BaFli“ mitgestaltet. Pfarrer Daniel Fritsch aus Siegelsbach hat die Liturgische Leitung des Gottesdienstes.

Traditionell findet nach dem Gottesdienst unser Grillfest statt. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt.
Auch Kaffee und Kuchen stehen bereit.

Um 15.30 Uhr spielen die Jungbläser auf. Zur Aufführung kommt dieses Jahr Jürgen Pfiesters Stück: „Unsere gefiederten Freunde“ – einer Hommage an Heinz Sielmann. Auf ein allseits bekanntes Lied wurden von Jürgen Pfiester (in Flinsbach inzwischen bestens bekannt) verschiedene Sätze zum ein oder anderen „Gefieder“ komponiert. Die nachwachsende Jungbläsergeneration wird auf besondere Art und Weiße die Stücke „anmoderieren“.

Ab 17.00 Uhr kommt es bei einer Serenade zu einem besonderen Hörgenuss des Posaunenensembles „posART“.

Das Posaunenquartett „posART“ wurde im Frühjahr 2010 von 4 jungen süddeutschen Musikern gegründet. Alle vier studieren aktuell an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart bei Professor Henning Wiegräbe und sind neben der Tätigkeit im Quartett in verschiedensten Orchestern und Ensembles beschäftigt.

Michael Hufnagel, ein echter Münchner, ist seit einem Jahr als Praktikant bei den Stuttgarter Philharmonikern engagiert. Der Tübinger Max Eisenhut ist im kommenden Sommer Mitglied des internationalen Schleswig Holstein Festival Orchesters. Tobias Hildebrandt, der aus Nürnberg stammende Bassposaunist des Quartetts, blickt zurück auf 2 Jahre Akademie beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Die einzige Dame im Quartett, Christine Brand, stammt aus Mosbach (Baden), ist seit 2010 Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und seit Herbst 2011 Posaunistin in dem Ensemble „Genesis Brass“. Darüber hinaus ist sie vielen Posaunenchor-bläserInnen durch die Lehrgänge der Badischen Posaunenarbeit als Dozentin bekannt. Seit 2011 sind die Ensemblemitglieder Stipendiaten der Stiftung „Live Music Now“ (Yehudi Menuhin). Zu Gehör kommen Werke von Heinrich Isaac, Derek Bourgeois, Gioacchino Rossini, Ingo Luis, George Gershwin, Paul Desmond u.a.

Die Wollenbachtaler Alphornbläser spielen gegen 19.00 Uhr zum Tagesschluß den Alphornrock.

Plakatwaldgottesdienst2012

Veröffentlicht unter Allgemein, Events, News | Kommentare deaktiviert für Waldgottesdienst

Jungbläserwochenende in Strümpfelbrunn

Vom 17. – 19.02.12 war unser Jungbläserwochenende des Posaunenchor Flinsbach, im Gemeindehaus in Strümpfelbrunn. Am Freitag um 17.30 Uhr gab es die erste Probe und anschließend Hamburger zum Abendessen, was natürlich perfekt für uns war. Abends fand von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr noch eine zweite Probe statt und anschließend ein wunderschöner Spieleabend mit „Uluru“, „Phase 10“ und „Ohne Frucht und Adel“. Dafür dass um 23.00 Uhr Bettruhe war, waren eigentlich alle passend in ihren Schlafsäcken, nur geredet wurde bis 24 Uhr und länger J.

Am nächsten Morgen gab es ein sehr leckeres Frühstück. Von Nutella über Marmelade, Brötchen, Kaffee, Tee, Cappuccino und Müsli verschiedener Sorten war alles dabei. Geschirr spülen und Abtrocknen gehörte für uns Jungbläser natürlich auch zu solch einem Wochenende. Anschließend gab es ein ausgedehntes Einblasen und eine Andacht. Bei der Andacht ging es um Gaben, die wir von Gott bekommen haben. Dazu hatten unsere zwei „Pfarrerinnen“ ein tolles Spiel vorbereitet. Über den ganzen Tag verteilt wurden mit unserem Obmann die Instrumente eines jeden Bläsers geputzt. Nach einer weiteren Probe gab es endlich Mittagessen, nach dem sich alle sehr gesehnt hatten: Spaghetti Bolognese. Und nun das Beste: SCHWIMMBAD!! Direkt nach Spülen und Abtrocknen haben wir der Katzenbuckeltherme einen dreistündigen Besuch abgestattet. Mit einem Außenbereich, Schwimmbecken mit Startblöcken und Ruhebereich wurde es wieder sehr schön.

Als wir wieder im Gemeindehaus waren gab es ein leckeres „Kaffeekränzchen“. Die dann angesetzte Probe (dieses Mal nach Stimmen aufgeteilt) wurde kurzfristig etwas nach hinten verschoben, weil wir noch die neuen Kirchenglocken mit Pfarrer Reibold besichtigen durften. Anschließend gab es zum Abendessen Pizzabrötchen! Eine kurze Pause in den Zimmern tat auch mal gut, denn danach wartete wieder eine Probe auf uns. Nach dieser letzten Probe am Samstag kam wieder ein Spieleabend mit vielen verschiedenen Spielen. Und wie am Vorabend war auch um 23 Uhr wieder Bettruhe.

Nun der Sonntag: Um 8.00 Uhr gab es ein leckeres Frühstück mit allem drum und dran. Anschließend ging es zur gegenüberliegenden Kirche. Dort haben wir uns eingeblasen bis zum Gottesdienstbeginn. Diesen haben wir gemeinsam mit der Orgel musikalisch begleitet. Nach der Kirche stand ein einfaches Mittagessen auf dem Programm. Zu guter Letzt mussten leider die Zimmer aufgeräumt und gefegt werden.

Der Abschied war zwar schwer, aber wir wussten, dass wir uns in den Proben wiedersehen würden. So sind wir dann nach einer wunderschönen gemeinsamen Zeit um 14 Uhr wieder gen Heimat aufgebrochen. Vielen Dank an die Mitarbeiter, Angelika, Melanie, Reiner, Werner, Oli und Hartmut für das tolle Wochenende.

 

Von Annika Zimmermann
Veröffentlicht unter Allgemein, News, Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Jungbläserwochenende in Strümpfelbrunn